Unser Website lässt sich ausschließlich durch die Verwendung von Cookies und externen Inhalten gestalten. Bitte stimmen Sie daher einmalig der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr Informationen über unsere Cookies zur Analyse- und Werbe-Trackern und unsere Vorgehensweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen. Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend auf Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Mit erstellt von Katrin
Räumliches Denken ist keine angeborene Gabe und muss sich erst entwickeln. Dazu können Sie Ihrem Kind sprachliche richtungsweisende Aufgaben stellen. Z.B. "Auf dem Nachttisch im Schlafzimmer steht eine kleine Kiste, bitte bringe sie mir". Zusätzlich können Sie unsere kostenlosen Übungsblätter für Vorschule verwenden.
Folgende Übungsblätter für Vorschule verbessern:
Die Aufgabe ist für Kinder ab 4 Jahren gedacht. Einfache Aufgaben mit 4 Punkten könnten bereits von den 3-Jährigen gelöst werden.
Aufgaben starten mit nur 4 Punkten, von denen bestimmte Punkte verbunden sind. Die Aufgabe des Kindes ist es, die Punkte auf dieselbe Art und Weise verbunden werden. Darauf folgen schwierigere Aufgaben mit 6 und 9 Punkten.
Einen Artikel zur Entwicklung des logischen Denkens finden Sie ebenfalls bei uns auf der Seite.
Dazu passen folgende Vorlagen:
Tipps: