5 - 6 Jahre
Malvorlage Bibelgeschichte - Therapeutischer Ansatz

Malvorlage Bibelgeschichte - Therapeutischer Ansatz

Mit erstellt von Katrin

FIT Start

Bibelgeschichten haben für alle Christen einen grundlegenden Sinn. Aber auch für Nicht- Christen können diese Geschichten pädagogisch-therapeutisch gut eingesetzt werden.

Erzählen Sie diese Ihrem Kind und diskutieren sie anschließen mit Ihm.

Dies könnte so aussehen.

Bild 1: "Adam und Eva lebten in einem wunderschönen Garten Eden. Hier gab es viele bunte Blumen, lustige Vögel und unterschiedlichste Tiere. Bäume und Sträucher hatten viele reife und leckere Früchte. Nur von einer Frucht durften sie nicht essen. Gott hat es ihnen verboten. "

Bild 2: "Eines Tages spracht eine Schlange zum Adam und Eva. Sie wollte, dass sie von dieser verbotenen Frucht probieren. Adam und Eva lehnten das ab. Doch schon bald dachten sie immer mehr darüber nach. Wäre das wirklich so schlimm von der Frucht zu probieren? Und wenn das keiner merken würde? Nach dem langen Hin und Her-Überlegen machte Eva einen Bissen und gab die Frucht Adam. Er machte auch einen Bissen."

Bild 3: "Adam und Eva waren sich sicher, dass sie niemand beobachtet hat. Doch Gott wusste was passiert ist. Er sprach zu Adam und Eva und sie erschraken sich."

Bild 4: "Schon bald tat es Adam und Eva leid, dass sie so eigensinnig gehandelt haben und nicht auf Gott gehört haben. Gott hat ihnen verziehen, aber den schönen Garten Eden mussten sie leider verlassen."

Fragen dazu:

  • Hattest du schon mal so richtig Lust etwas zu tun, was verboten war? Was war das? Was genau hätte dir daran gefallen? Hast du das gemacht? Warum/warum nicht?
  • Warum sind manche Sachen verboten? Gibt es etwas, wovon du nicht verstehst, warum es verboten ist? (Erklären Sie es.)
  • Hat dich schon mal jemand dazu angestiftet, etwas Verbotenes zu tun? Hast du das gemacht? Warum? Warum nicht?
  • Wie reagiert man, wenn jemand das von dir möchte? (Weggehen, Hilfe eines Erwachsenen holen, klares NEIN)
  • Was sollte man tun, wenn man merkt, das man einen Fehler gemacht hat?

Es wäre toll, wenn Sie auch eigene Geschichten einpflegen können und auch eigene Situationen dazu schildern können.

Erklären Sie Ihrem Kind auch, dass Fehler machen trotzdem OK ist. Auch wenn man einen Fehler gemacht hat und es Konsequenzen dafür gibt, haben Sie Ihr Kind trotzdem lieb.

Download Kostenlos

Unglaublich, wie viel Kaffee ich bei der Erstellung dieses Inhaltes getrunken habe. Danke, wenn Du mir hilfst, meinen Tank wieder zu füllen. (Spende)