Unser Website lässt sich ausschließlich durch die Verwendung von Cookies und externen Inhalten gestalten. Bitte stimmen Sie daher einmalig der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.
Mehr Informationen über unsere Cookies zur Analyse- und Werbe-Trackern und unsere Vorgehensweise zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen. Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend auf Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Mit erstellt von Katrin
Bilderdiktat oder Zeichendiktat sind eine tolle Möglichkeit für Kinder ihre
zu trainieren und sich dabei perfekt auf die schulische Herausforderungen vorbereiten.
Folgende Arbeitsblätter bestehen aus zwei Teilen. Im karierten Teil ist Platz zum Aufzeichnen, weiter unten steht die Aufgabe. Diese Aufgabe kann abgetrennt und von Eltern vorgesagt werden (z.B. ein Kästchen nach links, zwei nach unten usw.). Alternativ gehen Kinder es selbst Zeile für Zeile durch. Wenn Sie das selbständiges Arbeiten als Ziel haben, so lassen Sie Ihr Kind alleine das Zeichendiktat machen. Falls Sie möchten, dass Ihr Kind es lernt gut und genau zuzuhören - so diktieren Sie die Zeichen selbst. Machen Sie bitte nie mehr als 2 -3 Arbeitsblätter auf einmal.
Nächste Schwierikgeitsstufe besteht darin, bereits bestehende Zeichenmuster zu kodieren. Die Aufgabe wird hier umgedreht und das Kind muss die Richtungspfeile eintragen. Anzahl der Kästchen steht dabei zur Orientierung. Diese Aufgabe ist eher für ältere Vorschulkinder geeignet. Dabei lernt Ihr Kind konzentriert, genau und selbständig zu Arbeiten.
Einen Artikel zur Entwicklung des logischen Denkens finden Sie ebenfalls bei uns auf der Seite.
Dazu passen folgende Vorlagen: